Aktuelles

          • Erasmus+: 6-Klässler fahren zum Schüleraustausch nach Wien!

          • Schüleraustausch mit der Mittelschule am Rudolf-Schön-Weg in Wien:

            Nachhaltigkeit gemeinsam erleben

            Unser Schüleraustausch stand unter dem großen Thema "Nachhaltigkeit" - im Zentrum der Aktivitäten sollte vor allem das Thema Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit (gesunder) Ernährung stehen. So beschäftigten wir uns intensiv mit Anbau von Gemüse und Umgang mit Lebensmittelresten, Food Waste, Müll und Wien als "grüner Stadt". 

            Schon in der 2. Schulwoche ging es los – vom 22.09. bis 26.09.2025 durften wir gemeinsam mit Herr Kraus und Frau Ruhland nach Wien fahren. Wir waren sehr gespannt, was uns dort erwarten würde. Nach einem gemeinsamen Frühstück starteten wir und fuhren entspannt vier Stunden mit dem Zug nach Wien. Dort ging es direkt in unser Hotel, wo wir erstmal unsere Zimmer beziehen konnten. Danach erkundeten wir die Umgebung unseres Hotels, das im Stadtteil Kagran war.

            Am nächsten Tag ging es dann mit der Trambahn zur Mittelschule am Rudolf-Schön-Weg. Die 6-Klässler erwarteten uns schon und wir wurden sehr freundlich von allen begrüßt. Wir spielten verschiedene Kennenlernspiele und bekamen gleich eine leckere Jause – das ist das österreichische Wort für Brotzeit. Danach erkundeten wir in einer Schulhausrallye die Wiener Schule. 

            Am Nachmittag kam eine Expertin und zeigte uns den Garten und was dort alles in den vielen Hochbeeten angepflanzt ist. Wir durften dann Gemüse ernten, zum Beispiel Pastinaken, Kohlrabi und Sellerie. Daraus bereiteten wir dann gleich unsere zweite Jause zu. Danach gab es noch ein Quiz zum Thema Lebensmittelverschwendung.

            Nach der Schule fuhren wir erstmal zurück zum Hotel, um uns auszuruhen und zu chillen. Danach machten wir einen Spaziergang zur alten Donau und waren in einem sehr schönen chinesischen Restaurant beim Essen.

            Als wir am nächsten Tag an der Wiener Mittelschule ankamen, begrüßten uns die Wiener Schüler gleich mit Umarmungen – wir verstanden uns sehr gut! Die Lehrkräfte hatten für uns verschiedene Stationen vorbereitet. Wir durften Weckerl backen, ein Escape-Rätsel lösen, Nachhaltigkeits-Monopoly spielen und mit Wasser aus dem Biotop mikroskopieren. Natürlich gab es wieder Jause und ein leckeres Mittagessen.

            Am Nachmittag fuhren wir dann in die Wiener Innenstadt – es regnete ohne Ende, aber nach einer Stärkung bei Kakao und Schokoladentorte in einem klassischen Wiener Kaffeehaus hielten wir noch etwas durch und besichtigten die Altstadt und den Stephansdom. Dort war es windig, aber die Aussicht war toll! Von der Aussichtsplattform aus diskutierten wir die Frage: "Ist Wien eine grüne Stadt? Was bedeutet das eigentlich?" Zum Abschluss gönnten wir uns noch Sushi im Donaueinkaufszentrum!

            Am Donnerstag durften wir in der Wiener Schule gemeinsam an Wurmkisten arbeiten: Wir lernten, was eine Wurmkiste ist und ernteten aus aktiven Wurmkisten Humus und Wurmtee zum Düngen der Beete im Biotop der Schule. Danach durften wir eigene Wurmkisten einrichten und waren erstaunt, wie viele Würmer da reinkommen. Wir lernten, was alles in eine Wurmkiste darf und was lieber nicht.

            Am Nachmittag konnten wir wegen des Regenwetters leider nicht wie geplant in den Donaupark. Dafür besuchten wir mit der Wiener Gruppe gemeinsam das „Haus des Meeres“ und erhielten dort eine super Führung. Das hat uns wirklich gut gefallen, vor allem die riesigen Schlangen sowie die Galapagos-Schildkröte. Auf der Aussichtsplattform konnten wir Wien nochmal von oben betrachten und mit den Wiener Schülerinnen und Schülern gemeinsam diskutieren, warum Wien eine "grüne Stadt" ist. Sie sind schon gespannt, ob sie München auch "von oben" betrachten werden.

            Danach mussten wir uns von der Wiener Gruppe verabschieden – das fiel uns wirklich nicht leicht! Nach einigen Fotoversuchen und dem Austausch von Handynummern erhielten wir noch sehr liebevoll gestaltete Abschiedsgeschenke. Das freute uns sehr!

            Als Abschluss unserer Fahrt machten wir anschließend einen Spaziergang zum Naschmarkt. Das ist ein sehr bekannter Markt, ähnlich wie unser Viktualienmarkt. Dort bestellten wir uns (fast) alle zur Feier des Tages echtes Wiener Schnitzel.

            Am nächsten Tag ging es dann auch schon wieder mit dem Zug nach Hause!

            Danke an Erasmus+, dass ihr uns diesen Schüleraustausch ermöglicht habt!

            Wir freuen uns schon sehr, wenn die Wiener Schülerinnen und Schüler uns im Mai besuchen.

             

            Basti, Toni, Loui, Kiara, Sena, Talya und Arian (6bg, 6a)